PREISPOLITIK (Tagespässe)
10.- BONE loves us
20.- it’s casual
30.- we love BONE
40.- we deeply love BONE
TEAM
Dieses Jahr sind Thea Reifler, Philipp Bergmann und Marina Porobic für die Organisation von BONE verantwortlich. Sie werden tatkräftig unterstützt von Demian Jakob (Technische Leitung), Lena Pfäffli (kuratorische Assistenz) und einem Team von tollen Helfer*innen und Mitarbeiter*innen. Wir möchten darauf hinweisen, dass der Freitag der diesjährigen Ausgabe in Zusammenarbeit mit Criptonite und der Samstag in Zusammenarbeit mit Blaque/bla:k/ von café révolution kuratiert wurde.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG 2022
Thea Reifler (CH) und Philipp Bergmann (DE) arbeiten gemeinsam in den Bereichen Musiktheater, Oper, Performance, Installation, Direktion und Kuration. In den letzten Jahren entwickelten sie interdisziplinäre Projekte mit queer-feministischem Fokus.
Gezeigt wurden sie unter anderem im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin, dem Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, dem 3HD-Festival in Berlin, dem Performing Arts Festival Berlin, Schlachthaustheater Bern, dem SpielArt- Festival in München, dem Nowy-Teatr in Warschau, dem Europäischen Zentrum für Künste Dresden und der Oper Darmstadt. Ihre Arbeit “Your Unlikely Friend” war 2019 auf dem Zürcher Theater Spektakel zu sehen.
Für die Jahre 2020-2025 übernehmen Thea Reifler und Philipp Bergmann die künstlerische Leitung der Shedhalle Zürich. Mit ihrem Konzept PROTOZONEN 2020-2025 etablieren sie die Shedhalle als Institution für prozessbasierte Kunst.
Thea Reifler studierte Tanz- und Theaterwissenschaft sowie Kunstgeschichte in Bern und Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen. Neben künstlerischen und kuratorischen Projekten unterrichtet dey ausserdem Kunst am Institut für Architektur der ETH Zürich.
Philipp Bergmann studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen und war als Gast an der Städelschule Frankfurt. Neben künstlerischen und kuratorischen Projekten arbeitet Philipp seit 2019 im Forschungsprojekt «Flüchtiges Sammeln. Voraussetzungen und Möglichkeiten der Aufnahme von Performancekunst in Sammlungen“ an der HSLU Luzern und hat ebenda seit diesem Jahr auch eine K++V Dozent*innenstelle.
GESCHÄFTSLEITUNG
Marina Porobic hat Kunstgeschichte studiert. Sie arbeitet seit 2015 beim BONE Festival und war von 2012 bis 2021 Kuratorin der Klosterkirche in Bellelay.