Up

Harbor

Karol Tyminski

Täglich 25.–27.11.

Zugänglichkeit: Diese Performance wurde entwickelt für Besucher*innen mit und ohne Hörbehinderung.
 
Harbor erforscht die Beziehung zwischen Körper und Musik. In Anwesenheit einer einzelnen zuschauenden Person spielt Karol Tyminski ein Stück, das viel mehr eine körperliche als klangliche Erfahrung ist. Die während des Konzerts verwendeten Schallwandler, die auf dem Körper des Zuschauenden platziert werden, schwingen nicht nur entsprechend der musikalischen Logik, sondern spiegeln auch die emotionale Dimension des Körpers wider. Harbor ist eine Metapher für einen Körper, der von akustischen Wellen umspült wird, die vom Interpreten in Bewegung gesetzt werden. Deren unterschiedliche Intensität und Rhythmen verwandeln das Körpergewebe in eine musikalische Landschaft.
 
Die Aufführung geht auf eine Herausforderung zurück, die von den Mitgliedern des polnischen Hörbehinderten-Verbandes gestellt wurde. Wie lässt sich die Komplexität einer Klangkomposition in eine reine Körpererfahrung umsetzen? Tyminski, der live spielt, stellt eine intime Beziehung zum Zuschauenden her, indem er ihn nicht nur durch die körperliche Erfahrung der Musik, sondern auch durch die Berührung von nicht-menschlicher und menschlicher Materie führt.
 
musik, szenographie, perf: Karol Tyminski. musikalische Beratung: Kuba Krzewiński. Prod: Anna Makowska, Automatophone mit Unterstützung von Krytyka Polityczna.
 
Die Präsentation von Harbor wird unterstützt vom Polish Culture Worldwide Program Adam Mickiewicz Institute.
 
Karol Tymiński Harbor Täglich 25.–27.11.22 in der Holzwerkstatt hinter der Grossen Halle.
 
Den Link zur Anmeldung für die 1:1 Performance hier: https://doodle.com/meeting/participate/id/dROP1zVe 
 
Pay what you can. Richtpreis für einen Tagespass 10-40CHF. Bitte Ticket an der Abendkasse in der Grossen Halle abholen (Cash/Twint).